So unterstützen Dich
MCP & MCE
 

Gelassener, achtsamer und stressfreier leben und arbeiten. 
Ein gesundes Ziel – und ein Weg, der sich lohnt.  In unseren Kursen verbinden wir aktuelle Erkenntnisse aus der Neurobiologie und der Positiven Psychologie mit alltagsnaher Achtsamkeitspraxis. Du lernst, bewusster mit Stress umzugehen – im Familienleben, in der Schule oder im pädagogischen Alltag. Dabei stehen Kinder und Jugendliche und vor allem du selbst im Fokus.

Brücken bauen zwischen Wohlbefinden und Stress.
Mitgefühl, Fürsorge und innere Ruhe geben wir dann weiter, wenn wir sie auch für uns selbst entwickeln. Genau deshalb sind sie die Herzstücke unseres Trainings. Für einen wertschätzenden und friedvollen Umgang mit Kindern, Jugendlichen, Angehörigen und uns selbst. So stärken wir Sicherheit, Klarheit, Gelassenheit und Verbindung in unseren Beziehungen. Und: bauen Brücken zwischen Wohlbefinden und Stress - im (Schul-)Alltag und im Leben allgemein.

Wie uns das gelingt?
Durch fundiertes Wissen, verständliche Impulse und praxiserprobte Übungen. Du lernst, wie dein Gehirn auf Stress reagiert, wie du deine Reaktionsmuster erkennst und dich im Alltag bewusster steuerst.


In einer Mischung aus Theorie, alltagstauglicher Meditation, Selbstreflexion und Gruppenaustausch erfährst Du, wie Du eine freundliche, mitfühlende Haltung gegenüber dir selbst und anderen entwickelst – und sie im Alltag nutzt.  

Unsere gemeinsame Arbeit umfasst klassische Alltagsthemen wie

  • Grenzen der eigenen Möglichkeiten erkennen,
  • Sicherheit und Bindung mit Freundlichkeit erleben,
  • das Beste wollen – und sich und andere überfordern,
  • persönliche Grenzen spüren und setzen,
  • Dankbarkeit und Glück zulassen und wahrnehmen,
  • Konflikte achtsam durchleben.
  • kraftvolles Selbstmitgefühl - ist das möglich?



Über uns