Mindful Compassionate Education (MCE)
Kurse in Präsenz und online
Du möchtest Stress im Schulalltag reduzieren - als Lehrende:r, Erziehende:r und Pädagogin oder Pädagoge langfristig - und gleichzeitig einen wertschätzenden und friedvollen Umgang miteinander stärken? Auf der Basis von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl helfen dir unsere Kurse, in Präsenz und online dabei, Brücken zu bauen: zwischen Stress und Wohlbefinden, Anspannung und Gelassenheit.
Wie hilft Dir das konkret?
Durch das gemeinsame Üben und den Austausch in unseren Kursgruppen verankerst du Achtsamkeit n deinem (Arbeits-)Leben. Dein Gehirn vernetzt neue Erfahrungen - und so entsteht fast von selbst mehr Leichtigkeit, Klarheit und Präsenz im Schulalltag und in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Das erwartet dich
Die Kurse sind modular aufgebaut. Du erhältst praxisnahes Wissen und viele einfache Übungen, die du direkt anwenden kannst – sowohl in deinem Arbeitsumfeld als auch im privaten Leben, zu folgenden Themen:
Kurse | Workshops | Vorträge
Unsere MCE Kurse bieten wir in Schulen, Erziehungseinrichtungen, pädagogischen Einrichtungen an - und auch für selbstorganisierten Gruppen von Menschen, die in diesen Berufen arbeiten. Zusätzlich gestalten wir Einzelveranstaltungen wie Impulsabende, Workshops oder Vorträge zu Mindful Compassionate Education. Bist du Schulleiter:in, Leiter:in einer Erziehungseinrichtung, Lehrer:in oder Erzieher:in und nach neuen achtsamen Impulsen für Deinen Arbeitsalltag? Oder möchtest du mehr über unsere Kurse erfahren?
Melde Dich gerne über unser Kontaktformular. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für und oder dein Team.
Das brauchst du für deine Teilnahme an unseren Kursen
Vorerfahrung
Für den Kurs brauchst du keine Vorerfahrungen mit Achtsamkeit oder Meditation.
Du bringst mit:
- Interesse an Übungen und Selbstreflexion
- Offenheit für den Austausch in der Gruppe
- die Bereitschaft, das Erlernte auch zwischen den Kursabenden anzuwenden
Diese Haltung unterstützt dich dabei, wohltuende Veränderungen in deinem Arbeitsalltag zu erleben.
Wichtiger Hinweis
Unsere Kurse und Veranstaltungen ersetzen keine psychotherapeutische Behandlung. Wenn du dich aktuell in psychotherapeutischer Begleitung befindest oder darüber nachdenkst, kläre bitte mit deiner Therapeutin, deinem Therapeuten oder deiner Ärztin, deinem Arzt , ob eine Teilnahme für dich jetzt passend ist.
Kursmaterialien
Mit deiner Anmeldung nehmen wir persönlichen Kontakt zu dir auf. Gemeinsam schauen wir, ob dieser Kurs für dich das Richtige ist.
Du erhältst schriftliche Kursunterlagen und Audios für die Übungen nach jeder Einheit.
Hier kannst du reinhören, in unsere Übungen und Mediationen:
Drei Minuten Atempause
Die Atempause ist die Basis unserer Arbeit. Sie hilft Dir Dich im Alltag zu fokussieren und dann weitere Schritte zu gehen.
Selbstmitgefühlspause
Diese Pause hilft Dir, mit schwierigen Situationen umzugehen und freundlich zu Dir zu sein.